Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Salisches Land hat nach 0 Millisekunden 52 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
99% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0218, von Salisches Land bis Sallustius Öffnen
218 Salisches Land - Sallustius. 486 n. Chr., entstand, und in einigen spätern Umarbeitungen. Ein Bestandteil des lateinischen Textes der Lex Salica sind die sogen. Malbergischen Glossen (glossae malbergicae), d. h. eingeschaltete altdeutsche
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0220, von Salisbury (Johs. von) bis Salisches Gesetz Öffnen
218 Salisbury (Johs. von) - Salisches Gesetz coigne Cecil, dritter Marquis von SaliZ- bury (s.d.). Salisbury (spr. ßählsbörrl), Johs. von, Scho- lastiker, s. Johannes von Salisbury. Salisbury (spr. ßählsbörrl), Robert Arthur Talbot
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0492, von Frankenau bis Frankenreich Öffnen
verbreiteten sich die salischen Franken weiter westlich und erfüllten das Land an beiden Ufern der Schelde mit salisch-fränkischer Bevölkerung. Abgesehen von einem nur in der Sage fortlebenden König Faramund (Pharamund), unter welchem die Salier zuerst sich
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0045, von Chloanthit bis Chlopicki Öffnen
. Chloásma (griech.), Leberfleck (s. d.). Chlodio (Chlojo), König der salischen Franken, trat um 428 die Regierung an, fiel in Hennegau und Artois ein, schlug die Römer und eroberte Cambrai, Tournai und Amiens, wo er seinen Sitz aufschlug. Bis 445
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0352, von Friedrich (Herzöge von Schwaben) bis Friedrich I. (König von Schweden) Öffnen
er sich, der von ihm beschworenen Ver- fassung von 1848 gemäß, auf die Zustimmung eines zu berufenden schlesw.-holstein. Landtags. Gegen- über den Forderungen vom 22. Febr. 1865, wonach Preußen die Versügung über die See- und Land- macht
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0724, Friedrich (Schwaben, Schweden) Öffnen
die Prüfung derselben dem holsteinischen Ausschuß überwies. Nachdem die dänischen Truppen durch die Bundesexekutionstruppen aus Holstein hinausgedrängt waren und F. in allen Gemeinden des Landes und in der großen Volksversammlung zu Elmshorn 27. Dez
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0569, Bayern (mittlere Geschichte) Öffnen
das den Ungarn am meisten ausgesetzte bayr. Land seinem Schicksal. 907 führte Liutpold, der Stammvater des Geschlechts, das noch heute in B. herrscht, die Blüte des bayr. Adels gegen die Magyaren. Eine furchtbare Niederlage, bei der er selbst fiel
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0243, von Chladnit bis Chlopicki Öffnen
' und wird mit zur Dar- stellung von Nickel und arseniger Säure benutzt. Zu dem C. gehört auch mancher sog. Speiskobalt. Ehloasma (grch.), Leberfleck (s. d.). Chlodio (Chlojo), König der salischen Fran- ken in der ersten Hälfte des 5. Jahrh
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0049, von Frankfurter Zeitung bis Fränkisches Reich Öffnen
. Fränkische Kaiser oder Salische Kaiser, die röm. Kaiser und deutschen Könige Konrad II., Heinrich III., Heinrich IV. und Heinrich V., die 1024-1125 regierten. Fränkische Mundart, s. Deutsche Mundarten (Bd. 5, S. 31). Fränkischer Jura
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0654, Belgien (Geschichte bis 1780) Öffnen
communications (1:160,000, in 4 Bl., 1871); geologische Karte von Dumont (1:160,000, 9 Bl.). Geschichte. Der Name B. rührt von dem Stamm der Belgen (s. d.) her, welche in der ältesten Zeit, lange ehe Cäsar Gallien eroberte, das Land bewohnten, das seit
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0049, von Domstadtl bis Dona Francisca Öffnen
49 Domstadtl - Dona Francisca. unter den sächsischen und salischen Kaisern (vor allen die zu Hildesheim, Paderborn, Münster, Lüttich), verfielen sie seit dem 13. Jahrh., und die Stelle des Scholasticus oder Magister scholarum behielt meist nur
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0543, Frankreich (Geschichte: Haus Valois; Philipp VI.,. Johann der Gute, Karl V.) Öffnen
das französische Adelsheer in der glorreichen Schlacht bei Courtrai (1302). Alle Versuche, das Land wiederzuerobern, blieben vergeblich. Unter Philipps IV. Sohn Ludwig X., "dem Zänker" (1314-16), begann von seiten des Adels gegen die zentralisierende
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0724, von Eduard I. (König von England) bis Eduard III. (König von England) Öffnen
Lebzeiten seines Vaters an den Baronenkriegen teilgenommen und durch die Schlacht bei Evesham (1265) dessen Thron wieder aufgerichtet. Beim Tode Heinrichs III. war er abwesend auf einer Fahrt ins Gelobte Land
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0084, Frankreich (Geschichte bis 987) Öffnen
. Völkerschaften überzogen und erobert: von den Westgoten (s. Goten), die den Süden, den Burgundern (s. Burgund), die den Osten, den Franken (s. d.), die den Norden einnahmen. Chlodwig, König der salischen Franken, aus dem Geschlecht der Merowinger, machte
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0388, Völkerwanderung Öffnen
aus, bis die Salischen Franken und ihr König Chlodwig (s. d.), 481-511, das große Fränkische Reich (s. d.) stifteten. Die um Weser und Elbe wohnenden sächs. Stämme (s. Sachsen) plünderten schon im 4. Jahrh. an den gallischen Küsten, gründeten im 5
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0922, von Lot bis Lothar Öffnen
die ganze Monarchie, allein Ludwig und Karl schlugen ihn bei Fontenoy in Burgund 25. Juni 841. In dem Vertrag von Verdun 10. Aug. 843 behielt L. außer der Kaiserwürde und Italien Burgundien und die Länder zwischen Rhein, Maas und Schelde bis an
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0313, Obstgarten (Geschichte des Obstbaues) Öffnen
sein, und das Salische Gesetz kennt gepfropfte Obstbäume. Karl d. Gr. widmete seinen Obstgärten, namentlich in Ingelheim, große Sorgfalt und ließ auf allen seinen Domänen am Ufer des Mains und seiner Nebenflüsse solche anlegen. 1555 erschien "Das Künstliche
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0125, Sachsen (das jüngere Herzogtum, die Pfalzgrafschaft; Ernestinische Linie) Öffnen
das kaiserliche Heer davontrug. Als dann Lothar nach dem Erlöschen des salischen Hauses 1125 selbst auf den Kaiserthron erhoben wurde, hatte er mit den staufischen Brüdern um die Krone zu kämpfen und mußte gegen sie eine Stütze
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0084, Spanien (Geschichte bis 1841) Öffnen
84 Spanien (Geschichte bis 1841). ralen noch behaupteten Städte, Barcelona, Cartagena und Alicante, ergaben sich im November, und Angoulême kehrte nach Frankreich zurück; doch blieben 45,000 Mann Franzosen unter Bourmont bis 1828 im Land zum
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0486, von Batangas bis Batavia (auf Java) Öffnen
, namentlich die nach ihm genannte Insel Batavia zwischen Rhein und Waal bewohnte; doch erstreckte sich ihr Land, da auch die Caninefaten zu den B. gerechnet werden, noch darüber hinaus. Drusus gewann die B. für ein Bündnis mit Rom. Sie leisteten den
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0517, von Bresling bis Brest Öffnen
einer Grafschaft, dann eines Marquisats (mit der Hauptstadt Bourg, s. d.), zwischen dem Herzogtum Burgund und der Franche-Comté, dem Dauphiné und Bugey, dem Franc-Lyonnais und der Saône. Sie umfaßte ungefähr 3925 qkm und zerfiel in die Obere B. oder das Land
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0169, Deutschland und Deutsches Reich (Territorialentwicklung) Öffnen
-Eisenbahnnetzes sowie der übrigen Deutschen Eisenbahnen, 1:100000; Eisenbahn-Übersichtskarte von Deutschland und den angrenzenden Ländern (Beilage zum "Reichskursbuch"), 1: 2200000; Wagner, H., Wandkarte des Deutschen Reichs, 1:800000 (Gotha 1892
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0210, von Französisch-Guinea bis Französisch-Kongo Öffnen
untereinander zur Folge hatte. Anderer Art war die Eroberung durch die Salischen Franken. Unterwarfen diese auch das ganze Land, so konnte von einer Vermischung südlich der Loire gar nicht, nördlich von ihr nur in geringem Maße die Rede
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0981, von Heinrich III. (röm.-deutscher Kaiser) bis Heinrich IV. (röm.-deutscher Kaiser) Öffnen
kinderlosen König Rudolf III. 1006 einen Vertrag, demgemäß dieses Land nach Rudolfs Tode an das Deutsche Reich fallen sollte. Thatkräftig und tapfer, war H. zugleich der Kirche aufrichtig ergeben und hat sich vorzüglich
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0704, von Isaak (Heinr.) bis Isabella II. Öffnen
Schwager und Günstling, dem Herzog Ludwig von Orleans, und drückte im Verein mit diesem das Land durch ihre Verschwendung. Nach der Ennordung Ludwigs (1407) durch Johann von Burgund verband sie sich mit diesem, wurde aber, als er zeitweilig
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0133, von Sachs (Jul. von) bis Sachsen (Volksstamm) Öffnen
), der von der Eider und dem Zuidersee bis nach Cassel und Magdeburg hin reichte. Über ihre Stellung zu den andern deutschen Stämmen und zu den Angelsachsen s. Deutsches Volk (Bd. 5, S. 93 fg.). Die S. waren ein kriegerisches Volk. Zu Lande drangen
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0097, Spanien (Geschichte 1833-68) Öffnen
mußte. Cadiz war indes zu Land und zur See blockiert worden. Angoulême erstürmte 31. Aug. den Trocadero, und die Stadt ward eng eingeschlossen und bombardiert. Noch vor dem drohenden Sturm beschlossen die Cortes (28. Sept.), sich aufzulösen und den König
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 1024, von Chillon bis Chimaltenango Öffnen
, Guntram und Siegbert das Reich teilen und erhielt Aremorica und das salische Land mit Soissons. Als ein kluger und unternehmender Fürst brachte er auch in den Gebieten seiner schwachen Brüder die eigentliche Gewalt an sich, zumal er die fränkischen
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0173, von Clement bis Clementi Öffnen
, das urheimische Land des nichtdänischen Volkes der Friesen und Angeln" (Hamb. 1861). Neuere Werke sind: "Die Lombarden und ihre Eiserne Krone" (Hamb. 1866); "Die dänische Schriftsprache u. die nordschleswigische Volkssprache" (das. 1869); "Forschungen über
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0141, Ferdinand (Toscana) Öffnen
, verwirklichte er die von den Cortes 1822 beantragte Aufhebung des salischen Gesetzes 29. März 1830 durch eine sogen. pragmatische Sanktion, welche die alte kastilische kognatische Erbfolge wiederherstellte. Schwer erkrankt, übertrug der König im Oktober
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0496, von Frankenstein bis Frankenthal Öffnen
.). Karls des Kahlen Anteil, der alles Land westlich von Schelde, Maas und Saône bis an den Ebro und den Rhône, also Neustrien, Aquitanien, die spanische Mark, Septimanien und ein Stück von Burgund, umfaßte, behauptete schließlich allein den Namen des
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0505, von Frankfurter Union bis Frankland Öffnen
. Metallzeit. Fränkische Fürstentümer hießen die hohenzollerischen Besitzungen in Franken, die Markgrafschaften Ansbach und Baireuth. Fränkische Kaiser (Salische Kaiser), die deutschen Könige und römischen Kaiser fränkischer Abkunft: Konrad II
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0309, Heinrich (deutsche Kaiser: H. III., H. IV.) Öffnen
Haus der salischen Franken, ward schon 1026 zum deutschen König designiert und 1028 feierlich gekrönt. 1027 erhielt er von seinem Vater das Herzogtum Bayern, 1038 das Herzogtum Schwaben, 1039 Kärnten; nach seines Vaters Tod (4. Juni 1039) trat
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0026, von Isaak bis Isabella Öffnen
Schwager, dem Herzog von Orléans, und dem Herzog von Burgund Regentin des Reichs. Im Verein mit dem erstern, den sie begünstigte, bedrückte sie das Land mit großen Auflagen zur Befriedigung ihrer Verschwendung und Prachtliebe. Nach Orléans' Ermordung
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0064, Italien (Staatsverfassung, Verwaltung) Öffnen
. Der Thron vererbt sich nach dem Salischen Gesetz im Mannesstamm des königlichen Hauses von Savoyen. Der König bekennt sich mit seinem Haus zur römisch-katholischen Kirche. Er wird mit dem vollendeten 18. Lebensjahr großjährig und legt bei seinem
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0538, Karl (Spanien, Württemberg) Öffnen
, da der König zuvor das Salische Gesetz, welches bloß männliche Erbfolge statuierte, aufgehoben hatte. Als K. gegen diese Bestimmung protestierte, verwies ihn der König erst nach Portugal, sodann nach dem Kirchenstaat. K. versagte jedoch den Gehorsam
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0692, von Kern. bis Kerner Öffnen
Text und deutsche Übersetzung der "Yoga yâtrâ" des Varâha Mihira in Webers "Indischen Studien", Bd. 10 u. 14 (1867 u. 1876); "Die Glossen in der Lex Salica und die Sprache der salischen Franken" (Haag 1869); "Kawistudien", den Text der zwei ersten
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0014, von Konon bis Konrad Öffnen
., spr. -kist-, "Eroberer"), in den ehemaligen span. Besitzungen Amerikas die Eroberer des Landes und deren Abkömmlinge, die als große Grundbesitzer dem Mutterland gegenüber eine fast völlige Unabhängigkeit bewahrten und Pachter, Lehnsleute, hörige
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0147, von Kran (Münze) bis Kranioklast Öffnen
das Fleisch; im Salischen Gesetz wird der K. unter dem Hausgeflügel aufgezählt. - K. auch s. v. w. Kran. Kranich, Sternbild der südlichen Hemisphäre, neben dem Phönix und dem Indianer, enthält 13 Sterne bis zur fünften Größe, worunter zwei zweiter
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0999, Philipp (Frankreich) Öffnen
von Meran sie aber wieder verstoßen; doch zwang ihn der päpstliche Bann, sie 1201 wieder anzunehmen. Nachdem Johann ohne Land 1199 den englischen Thron bestiegen, unterstützte P. die Thronansprüche des jungen Herzogs von Bretagne, der aber 1202
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0207, von Säkularspiele bis Sala Consilina Öffnen
der Grundstücke eines Flurbezirks; Salgüter (Salhöfe, salisches Land, Salland), Grundbesitzungen, an welchen den Inhabern nicht nur Nutzungsrechte, sondern wirkliches Eigentum zustand; Salmannen (Treuhänder), diejenigen, in deren Hände
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0268, von Volkslos bis Volksrecht Öffnen
der Volkspoesie« (4. Aufl., Leipz. 1853) hat D. L. B. Wolff Übersetzungen von Volksliedern verschiedener Länder und Zeiten zusammengestellt. Vgl. Talvj, Versuch einer geschichtlichen Charakteristik der Volkslieder germanischer Nationen
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0585, von Wiatka bis Wichert Öffnen
« (Aurich 1786); »Asegabuch, ein altfriesisches Gesetzbuch der Rüstringer« (Berl. 1805); »Geschichte und Auslegung des Salischen Gesetzes und der Malbergischen Glossen« (das. 1808); »Willküren der Brockmänner, eines freien friesischen Volks« (das. 1820
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0973, Volksvertretung (Griechenland, Großbritannien, Italien) Öffnen
vormaligen Königreichs Savoyen vom 4. März 1848, welche auf dem vom König Albert erlassenen Fundamentalstatut beruhte, ging nach dem Gesetz vom 17. März 1861 auf die mit demselben vereinigten Länder über. Zusätze erfolgten in den Jahren 1882 und 1887
0% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0015, Geschichte: Deutschland (ältere Fürsten, Krieger) Öffnen
. Pippin, 1) a. P. von Landen. - b. P. von Heristall 2) P. d. Kurze 3) (Karlmann) 4) a. u. b. Könige von Aquitanien Zwentibold Begga Bertha, 2) mit d. großen Fuß 4) Tochter Burkhards Desiderata Emma Fastrada Gerberga Andere deutsche
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0172, Deutschland und Deutsches Reich (Geschichte bis 843) Öffnen
899-911. ^[horizontaler Abgrenzungsstrich] Konrad I. von Franken 911-918. Sächsische Kaiser: Heinrich I. 919-936. *Otto I. 936-973. *Otto II. 973-983. *Otto III. 983-1002. *Heinrich II. 1002-1024. Salisch-fränkische Kaiser: *Konrad II
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0675, von Ferdinand I. (von Spanien) bis Ferdinand I. (Großherzog von Toscana) Öffnen
, die von den Cortes 1822 beantragte Auf- hebung des Salischen Gesetzes 29. März 1830 durch eine sog. Pragmatische Sanktion, welche die alte castil. tognati^che Erdfolge wiederherstellte, zu ver- wirklichen. Dieser Schritt führte schon bei Lebzeiten des
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0984, von Heinrich VI. (röm.-deutscher Kaiser) bis Heinrich (VII.) (röm.-deutscher König) Öffnen
, kinderlos war, erlosch mit seinem Tode das salische oder fränk. Kaisergeschlecht. Sein Nachfolger war Lothar der Sachse. – Vgl. Gervais, Geschichte Deutschlands unter der Regierung H.s V. und Lothars (2 Tle., Lpz. 1841–42
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0113, von Kaperbrief bis Kaphaus Öffnen
, die noch unentfalteten, in mit Salz versetztem Essig eingelegten und als höchst beliebtes Gewürz dienenden Blütenknospen des in den Ländern am Mittelländischen Meere wachsenden und bei Toulon und Marseille häufig kultivierten Kapernstrauchs
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0245, von Kattegat bis Katwijk Öffnen
der (salischen) Niederfranken bildeten. Tacitus rühmt die kriegerische Tüchtigkeit der K., die mehrfach in den Kämpfen gegen die Römer hervortrat. Die Südwestspitze ihres Landes wurde 9 v. Chr. von den Römern unter Drusus eingenommen, und die dort
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0521, von Mälarsee bis Malchin Öffnen
. Malbaum, Maalbaum, der Baum, an dem sich Rot- oder Schwarzwild nach dem Suhlen gerieben und Schmutz zurückgelassen hat. Malberg, bad. Stadt, s. Mahlberg. Malbergische Glossen, s. Salisches Gesetz. Malchen, Berggipfel, s. Melibocus. Malchin
0% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0482, von Getreidepreise bis Getreideproduktion Öffnen
, errichtet, so in Worms, Eppingen, Ebern, Trostberg u. s. w. 1890 wurden der preuß. Regierung 3 Mill. M. vom Land- tag zu solchen Zwecken bewilligt. Die Kornhäuscr sollen vom Staat erbaut, aber von leistungsfähigen Genossenschaften verwaltet